Wir machen Ihnen den Anfang leicht! Und haben alle Wohnmobiltypen einfach und übersichtlich erklärt, damit Sie unkompliziert das für Sie perfekte Reisemobil finden.
Der Gedanke ist da: ein Wohnmobil oder Campervan wäre toll! Der erster Schritt Richtung dem eigenen mobilen Zuhause, Urlaub auf Rädern, Vanlife erleben, dem ‘Unterwegs zuhause’ sowie flexibel bei Reiseplanung und im Urlaub sein … An diesem Punkt stellen sich die Fragen: welche Wohnmobiltypen gibt es überhaupt und wie finde ich den zu mir und meiner Urlaubsplanung Passenden? Um Ihnen den Einstieg in die Welt der Reisemobile zu erleichtern, erklären wir Ihnen im Folgenden alle bei Adria verfügbaren Wohnmobiltypen.
Campervan
Oftmals werden in dieser Kategorie verschiedene Bezeichnungen für die Fahrzeuge verwendet, die dann eine leicht abweichende Definition haben. So werden Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Begriffen wie Kastenwagen, Campervan, Campingbus, Camping Bus, Camper, Camping Van, Kompaktcamper oder einfach nur Van über den Weg laufen. Damit gemeint ist im Grunde aber das Gleiche: ein Fahrzeug, dass die Fahrzeugkarosserie vom Basisfahrzeug rundum behält und innen zu einem Campingfahrzeug ausgebaut wird.
Die einen sehen in ‘Campingbusse’ bzw. ‘Campervans’ ausgebaute Fahrzeug wie beispielsweise ein VW Transporter oder Renault Trafic mit oder ohne Aufstelldach bzw. festem Hochdach, andere behalten sich den Begriff ‘Kastenwagen’ den Fahrzeugen vor, bei denen ein Transporter wie der Fiat Ducato oder der Citroën Jumper mit Küche, Schlafplätzen, festem Bad und eventuell Aufstelldach ausgebaut werden. Bei Adria verwenden wir die Begriffe ‘Vans’ und ‘Campervans’ synonym und übergreifend für unsere Twin und Twin Sports Baureihe. Unser Active hat die Bezeichnungen 'Multi Purpose Van' oder 'Camping Bus'.
Ein Campervan bzw. Camping Bus hat zwei entscheidende Vorteile: die geringeren Abmessungen von Höhe, Breite und Länge im Vergleich zu den teilintegrierten, vollintegrierten und Alkoven Wohnmobilen sowie die Alltagstauglichkeit. Er kann sowohl als Freizeitfahrzeug für Urlaub, Wochenendausflüge, Städtetouren oder Übernachtungen bei Freunden als auch wie ein - eben nur etwas größerer - PKW für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil: er kann mit dem Standard-Führerschein der Klasse B gefahren werden, da meistens das Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschritten wird. Wer sich für eine Auflastung des Vans auf ein höheres Gesamtgewicht entscheidet, muss dann allerdings die Führerscheinklasse C1 nachweisen können. Diese Unterteilung ist für alle, deren Führerschein vor 1999 ausgestellt wurde, irrelevant, denn damit dürfen Fahrzeuge bis zu 7,5 t Gesamtgewicht bewegen, so dass das Gewicht der einzelnen Wohnmobiltypen kein Entscheidungskriterium ist.
Bei Adria umfasst dieser Bereich drei verschiedene Baureihen:
Teilintegrierte Wohnmobile
Bei den teilintegrierten Wohnmobilen wird es bei der Begriffsdefintion schon etwas einfacher, denn diese Bezeichnung wird eigentlich von den meisten Wohnmobil Herstellern verwendet. Ab und an stolpert man noch über den Begriff ‘semi-integrierte Wohnmobile’, das aber eher selten.
Bei diesem Wohnmobiltyp wird ein Fahrzeugfahrgestell mit Fahrerkabine mit einem Wohnmobilaufbau kombiniert, wobei das ursprüngliche Fahrerhaus des Basisfahrzeugs erhalten bleibt und durch drehbare Fahrer- und Beifahrersitze als Wohnraum dazugenommen wird. Den Wohnmobilaufbau stellt jeder Wohnmobil Hersteller selber her. Bei Adria haben wir für den Aufbau die sogenannte ‘Comprex'-Konstruktion entwickelt und mit jahrzehntelangem Know-How perfektioniert, bei der die Torsionsfestigkeit von Holz, die Haltbarkeit von Polyurethan und die feuchtigkeitshemmenden Eigenschaften von Polyester optimal kombiniert werden.
Teilintegrierte Wohnmobile sind größer und damit dann natürlich auch geräumiger und komfortabler als Campervans. Ausgestattet mit einem Schlafzimmer im Heck, einem festen Bad - manchmal mit integrierter Dusche, manchmal mit separatem Duschraum - einer Sitzgruppe, die sich meistens in einen Schlafplatz umbauen lässt und in einigen Fällen auch einem Hubbett vorne eignen sich die teilintegrierten Reisemobile sowohl für zwei Personen als auch für kleine Familien oder Gruppen.
Ein weiterer Unterschied zu Campervans: die teilintegrierten Wohnmobile verfügen in der Regel über eine Garage, in der Fahrräder oder anderweitige Ausrüstung unkompliziert mitgenommen werden können.
Aber auch innerhalb dieser Wohnmobil-Kategorie gibt es Unterschiede: so gibt es ‘kompakte teilintegrierte Wohnmobile’, die sich mit ihrer schmalen Fahrzeugbreite nicht wesentlich von der Breite der Campervans entfernen, oder aber teilintegrierte Wohnmobile, die mit einer Fahrzeugbreite von rund 2,30 m und Fahrzeuglängen von 6-7,50 m dann schon deutlich andere Maße als größere PKWs oder Transporter aufweisen.
Bei der zulässigen Gesamtmasse bleiben die Teilintegrierten teilweise unter der 3,5 t Grenze oder sind etwas schwerer. Sofern sie unter 3,5 t bleiben, ist die Führerscheinklasse B ausreichend, ansonsten ist zum Fahren der Wohnmobile die Führerscheinklasse C1 erforderlich.
Die Adria Baureihen bei den teilintegrierten Wohnmobilen im Überblick:
Alkoven Wohnmobile
Dieser Wohnmobiltyp hat über der Fahrerkabinen einen festen Aufbau mit Schlafbereich, der meistens für 2 Personen ausgelegt ist. Damit ergeben sich bei vielen Grundrissen bis zu 6 Schlafplätze insgesamt, weshalb die Alkoven Wohnmobile gerade bei Familien beliebt sind.
Historisch gesehen bezeichnet ein ‘Alkoven’ eine Bettnische oder einen kleinen Nebenraum im Zimmer, in der sich eine Schlafgelegenheit befand. Dabei hatten sie meistens kein Fenster und waren so klein, dass in sitzender Haltung geschlafen werden musste. Die Bezeichnung und Funktionsweise des Alkoven ist bei einem Wohnmobil zwar gleich geblieben, Fenster, Belüftung und eine Bettenlänge von bis zu 2 m sind aber bei Adria Alkoven Wohnmobilen Standard.
Die Aufbauweise ist vergleichbar mit den teilintegrierten Wohnmobilen: auch hier wird ein Fahrgestell mit Fahrerkabine als Basisfahrzeug gewählt, auf das dann ein Wohnmobilaufbau gebaut wird. Die Fahrerkabine bleibt ebenfalls erhalten und wird in den Wohnraum mit einbezogen. Im Unterschied zu den Teilintegrierten kommt aber noch der feste Alkovenaufbau anstelle einer Dachhaube hinzu.
Je nach Modell gibt es auch hier Wohnmobile, die beim zulässigen Gesamtgewicht nicht die 3,5 t überschreiten oder aber Wohnmobile, die über 3,5 t liegen und damit die Führerscheinklasse C1 benötigen.
Aufgrund der Außenmaße sind die Alkoven Wohnmobile durchaus gewöhnungsbedürftig, das Fahrverhalten unterscheidet sich merklich von dem eines PKWs oder Transporters. Zudem muss die Höhe bei Brücken und niedrigen Durchfahrten im Auge behalten werden. Daran gewöhnt man sich aber schnell und dafür bekommt man ein komfortables mobiles Zuhause, bei dem auch die Kinder einen festen Schlafplatz haben und wo jeder seinen kleinen Rückzugsbereich hat.
Unsere Alkoven Wohnmobil-Baureihe:
Integrierte Wohnmobile
Bei den integrierten oder vollintegrierten Wohnmobilen bleibt vom Basisfahrzeug nur das Fahrgestell mit Fahrerhausplattform, dem Armaturenbrett, den Bedienelementen und weiteren Einzelteilen übrig, die Fahrerhauskabine wird nicht verwendet. Stattdessen ist die Fahrzeugfront wie auch die restliche Karosserie eine Spezialkonstruktion, die vom Wohnmobil Hersteller selber gestaltet wird.
Die Vorteile liegen auf der Hand: so kann das Fahrerhaus nahtlos in den Wohnraum übergehen, es entsteht mehr Platz und ein wesentlich größeres Raumgefühl. Selbst kompakte Vollintegrierte mit einer kurzen Fahrzeuglänge bieten viel Platz im Inneren des Wohnmobils. Von außen wirken vollintegrierte Wohnmobile formschöner, da das gesamte Außendesign aus einem Guss ist und gestalterisch vom Hersteller bestimmt werden kann.
Die sogenannte Königsklasse der Reisemobile besticht beim Innendesign und der Ausstattung meist durch Hochwertigkeit und eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen. Komfort wird groß geschrieben und beim Stauraumangebot liegen die integrierten Wohnmobil vor den teilintegrierten und Alkoven Wohnmobilen.
Die meisten integrierten Wohnmobile verfügen - je nach Hersteller - über ein vorderes Hubbett, so dass das Wohnmobil bequem für Urlaubsreisen mit 4 Personen - und damit auch für Familien - ausgelegt ist. Oftmals werden die integrierten Wohnmobile aber von Paaren ausgewählt, die auf Komfort und Leistung im Urlaub nicht verzichten möchten oder aber auch schon einmal längere Reisen planen.
Die zulässige Gesamtmasse liegt meist über den 3,5 t. Damit ist zum Fahren dieser Wohnmobile die Führerscheinklasse C1 erforderlich. Außerdem zu beachten: Fahrzeuge über 3,5 t unterliegen in vielen europäischen Nachbarländern weiteren Vorschriften, so dass vor Reiseantritt entsprechende Informationen eingeholt werden müssen.
Unsere integrierte Wohnmobile Baureihe der Luxus- und Premium-Klasse:
Und jetzt sind Sie dran: für welchen Wohnmobiltyp können Sie sich begeistern? Welche passt am besten zu Ihren Reiseplänen und Urlaubsplanungen? Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Homepage um, nehmen Sie sich Zeit für die Videos bei den einzelnen Baureihen und Virtuellen Rundgänge und informieren Sie sich über die Daten und Technischen Details bei dem jeweiligen Grundriss. Für Fragen sowie individuelle Beratungen und Angebote stehen Ihnen unsere autorisierten Adria Händler gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Sie!
ADRIA. INSPIRATION FOR YOUR ADVENTURES.